Gentle Long Ears bietet Ihnen als Familie oder Kleingruppe bis 5 Personen zu den unten genannten Terminen die Möglichkeit, bei einem 1- stündigen Spaziergang mit eseliger Begleitung zu entschleunigen, dem Alltag zu entfliehen oder einfach nur die Natur im Beisein des Esels zu genießen. Alternativ ist auch ein 1-stündiges Eselerlebnis in Form eines individuellen Programms mit gelenktem Tierkontakt auf dem Arbeitsplatz möglich.
Bei beiden Angeboten erfahren Sie neben dem eigentlichen Erlebnis nicht nur etwas über die sanften Langohren, sondern auch über Sie selbst, denn Esel spiegeln uns unsere Befindlichkeiten, Sorgen, Ängste, aber auch Stärken und damit unsere Wirkung auf andere oder innerhalb der Familie.
Familien oder Kleingruppen (mind. 2 – max. 5 Personen) sind zum gebuchten Termin unter sich. Bitte grundsätzlich geschlossenes, festes Schuhwerk tragen. Bitte keine Hunde mitbringen. Der Esel wird nicht geritten. Bei Stark- bzw. Dauerregen entfällt der Termin.
Eselspaziergang: 15€ (2 Personen frei, jede weitere Person 5€)
Eselerlebnis auf dem Arbeitsplatz: 10€ pro Person (Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 8€)
Termin:
Kategorie:
Kinder
Ort:
Engenthal 29, 91235 Hartenstein
Gentle Long Ears – ein einzigartiges Eselerlebnis
Gentle Long Ears bietet Ihnen als Familie oder Kleingruppe bis 5 Personen zu den unten genannten Terminen die Möglichkeit, bei einem 1- stündigen Spaziergang mit eseliger Begleitung zu entschleunigen, dem Alltag zu entfliehen oder einfach nur die Natur im Beisein des Esels zu genießen. Alternativ ist auch ein 1-stündiges Eselerlebnis in Form eines individuellen Programms mit gelenktem Tierkontakt auf dem Arbeitsplatz möglich.
Bei beiden Angeboten erfahren Sie neben dem eigentlichen Erlebnis nicht nur etwas über die sanften Langohren, sondern auch über Sie selbst, denn Esel spiegeln uns unsere Befindlichkeiten, Sorgen, Ängste, aber auch Stärken und damit unsere Wirkung auf andere oder innerhalb der Familie.
Familien oder Kleingruppen (mind. 2 – max. 5 Personen) sind zum gebuchten Termin unter sich. Bitte grundsätzlich geschlossenes, festes Schuhwerk tragen. Bitte keine Hunde mitbringen.Der Esel wird nicht geritten. Bei Stark- bzw. Dauerregen entfällt der Termin.
Preis
Eselspaziergang: 15€ (2 Personen frei, jede weitere Person 5€)
Eselerlebnis auf dem Arbeitsplatz: 10€ pro Person (Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 8€)
„Gewaltfreie Kommunikation“ – wie die Giraffe den Wolf an die Tatze nimmt. Die Sprache, die wir sprechen, prägt sich bei unseren Kids ein. „Wenn du jetzt nicht die Spülmaschine endlich ausräumst, nehme ich dir dein Handy weg!“ Jeder von uns hat solche „Wenn-Dann-Sätze“ schon einmal ausgesprochen. Lasst uns die Welt ein bisschen freundlicher machen. Mit der Sprache beginnen wir. Ich freue mich auf einen giraffenstarken Abend. Herzensgrüße, Karina Löffler!
An diesem Abend lernen wir das Konzept der gewaltfreien Kommunikation, dass eines der bekanntesten Konfliktlösungsstrategien weltweit sein dürfte, näher kennen. Gewaltfreie Kommunikation möchte von einer gewaltvollen, von Vorurteilen und Vorwürfen geprägten Kommunikation hin zu einer Kommunikation gelangen, bei der wir empathisch mit uns selbst und den anderen umgehen.
Leitung:Karina Löffler
Preis: 5€ pro Person
Termin:
Kategorie:
Kinder
Ort:
Kulturhalle Hartenstein, Höflaser Straße 3, 91235 Hartenstein (Eingang seitlich)
Vortrag „Gewaltfreie Kommunikation“
„Gewaltfreie Kommunikation“ – wie die Giraffe den Wolf an die Tatze nimmt. Die Sprache, die wir sprechen, prägt sich bei unseren Kids ein. „Wenn du jetzt nicht die Spülmaschine endlich ausräumst, nehme ich dir dein Handy weg!“ Jeder von uns hat solche „Wenn-Dann-Sätze“ schon einmal ausgesprochen. Lasst uns die Welt ein bisschen freundlicher machen. Mit der Sprache beginnen wir. Ich freue mich auf einen giraffenstarken Abend. Herzensgrüße, Karina Löffler!
An diesem Abend lernen wir das Konzept der gewaltfreien Kommunikation, dass eines der bekanntesten Konfliktlösungsstrategien weltweit sein dürfte, näher kennen. Gewaltfreie Kommunikation möchte von einer gewaltvollen, von Vorurteilen und Vorwürfen geprägten Kommunikation hin zu einer Kommunikation gelangen, bei der wir empathisch mit uns selbst und den anderen umgehen.